Unterstütze jetzt wirksame Klimaschutzprojekte in Deutschland
Durch ForTomorrow kannst du Klimaschutzprojekte in Deutschland und Europa unterstützen. Wir betreiben zwei eigene Klimaschutzprojekte. Da wir alles selbst in der Hand haben, gewährleisten wir, dass unsere Klimaschutzprojekte effizient durchgeführt werden. Zum einen pflanzen wir Mischwälder in Deutschland. Zum anderen kaufen wir EU-Emissionsrechte auf und legen diese still. Das beschleunigt die Energiewende und fördert den Ausbau von erneuerbarer Energie in Europa.
Klimaschutz ist eines der dringensten Themen unserer Zeit. Wenn wir so viel CO2 ausstoßen wie bisher, bleiben uns weniger als 6 Jahre und wir verpassen die 1,5-Grad-Grenze. Das hat starke Auswirkungen auf das Klima der ganzen Welt. Wenn wir jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, haben wir eine Chance, die Schäden durch die Klimakrise einzudämmen. Deshalb sind wirksame Klimaschutzprojekte wichtiger denn je.
Was ist ein Klimaschutzprojekt?

Ein Klimaschutzprojekt ist, wenn eine bestimmte Arbeit verrichtet wird, um CO2-Emissionen zu reduzieren oder den Ausstoß von CO2 zu verhindern. Bei Klimaschutzprojekten geht es aber nicht nur um CO2. Wenn du zum Beispiel dabei hilfst, dass wir mit ForTomorrow Bäume pflanzen, dann schützt du auch Tiere und Pflanzen, die im Wald leben. Du verbesserst auch die Luftqualität und sorgst für mehr Wasser im Boden.
Ausgewählte Klimaschutzprojekte können deshalb auch als Umweltschutzprojekte bezeichnet werden. Das Klima ist immer mit der Umwelt gekoppelt.
Wir bei ForTomorrow betrachten Klimaschutz als die Grundlage, um das Leben der Menschen, Tiere und Planzen sowie unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern.
Klimaschutzprojekte für die CO2-Kompensation
Eine besondere Art der Klimaschutzprojekte ist die CO2-Kompensation. CO2-Kompensation bedeutet, du investierst Geld in ein Klimaschutzprojekt und dieses nimmt CO2 aus der Luft.
Klimaschutzprojekte im Bereich CO2-Kompensation gibt es viele. Wir bei ForTomorrow ermöglichen die CO2-Kompensation vor Ort in Europa, bzw. Deutschland. Wir sind uns sicher, dass es sich lohnt, CO2 dort zu kompensieren, wo es entsteht.
Du kannst bei ForTomorrow entscheiden, ob du CO2 ausgleichen möchtest durch Aufforsten, oder indem du Emissionsrechte stilllegest.

Die Klimaschutzprojekte bei ForTomorrow
Wir bei ForTomorrow legen größten Wert auf die Wirksamkeit unserer Klimaschutzprojekte. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, unsere Klimaschutzprojekte in Deutschland zu betreiben. So können wir besser garantieren, dass wir alle Gelder für den Klimaschutz einsetzen und die Klimaschutzprojekte wirklich das leisten, was sie versprechen.
Wenn wir lokale Klimaschutzprojekte betreiben, können wir unseren Unterstützerinnen und Unterstützern transparent zeigen, was ihre Spenden bewirken.
Mischwälder pflanzen in Deutschland

Wir pflanzen klimaresiliente Mischwälder in Deutschland. Weil gerade nur 1 aus 5 Bäumen gesund ist, möchten wir die Gesamtwaldfläche erhöhen in Deutschland. Wir pflanzen Bäume nur auf Flächen, wo bisher noch kein Wald wächst. Um unseren Mischwald möglichst klimaresilient zu machen, verwenden wir unterschiedliche Baumarten, die wir im Verbund pflanzen. Mischwälder aufforsten ist nicht nur ein Klimaschutzprojekt, sondern auch ein Umweltschutzprojekt.
EU-Emissionsrechte stilllegen

Als zweites Klimaschutzprojekt kaufen wir EU-Emissionsrechte und legen diese still. Der EU-Emissionshandel ist ein System, das seit 2005 für die CO2-intensive Industrie in Europa gilt. Das bewirkt, dass die Industrie in der EU weniger CO2 ausstoßen muss. Gleichzeitig treiben wir so die Energiewende voran.
Jetzt Emissionsrechte stilllegen
CO2 kompensieren durch Pflanzenkohle
Gerade starten wir unser Angebot, CO2 zu kompensieren durch Pflanzenkohle. Pflanzenkohle entsteht durch den Vorgang der Pyrolyse. Organische Materialien wie Holz oder Pflanzenreste werden in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt. So entsteht Kohle, in der große Mengen an CO2 gebunden ist. Diese Kohle wird dann in den Boden gebracht. Das hilft, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Pflanzenkohle erzeugen ist damit auch nicht nur ein Klimaschutzprojekt, sondern ebenfalls ein Umweltschutzprojekt. Durch Pflanzenkohle wird CO2 langfristig aus der Atmosphäre gebunden – die perfekte Maßnahme für eine langfristige CO2-Kompensation.
Zertifizierte Klimaschutzprojekte in Deutschland
Für unser Engagement wurden wir im Jahr 2022 von der Zurich Gruppe Deutschland mit dem Planet Hero Award ausgezeichnet.
Seit 2023 tragen wir außerdem stolz das PHINEO-Wirkt-Siegel. Wir konnten uns als eine von hunderten gemeinnützigen Organisationen durchsetzen und wurden für wirksam befunden.
ForTomorrow ist außerdem Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Das heißt, wir veröffentlichen immer transparent, wo wir unseren Spendengelder investieren.
Wenn du nach einer Organisation suchst, um den Klimaschutz in Deutschland zu fördern, haben wir mit ForTomorrow das perfekte Angebot für dich.
Jetzt Klimaschutzprojekte unterstützen
Gemeinsam sichern wir unsere Zukunft