ForTomorrow bekommt ‘Green Leaf’ von Ecosia: Was ist das?
Das Green Leaf ist ein spannendes Konzept von Ecosia. Ein kleines grünes Blatt-Icon neben deinen Suchergebnissen hebt Unternehmen oder Organisationen hervor, die umweltfreundlich wirtschaften oder nachhaltige Produkte anbieten.
Du findest mit dem Green Leaf leichter nachhaltige Webseiten
Ecosia selbst sagt zum Green Leaf: “In der heutigen Welt basieren viele Entscheidungen auf einer Websuche. Wir wollen unsere Nutzer darin bestärken Gutes zu tun, indem wir ihnen dabei helfen, nachhaltigere Entscheidungen in Bezug auf ihr Leben zu treffen. Durch die Platzierung eines Icons in Form von einem grünen Blatt neben ausgewählten Websites in unseren Suchergebnissen, kennzeichnen wir Informationen, um dies zu fördern.”
Das Green Leaf ist keine Bezahlpartnerschaft oder Werbung. Es kennzeichnet lediglich nachhaltige Organisationen oder Unternehmen.
Welche Webseiten bekommen das Green Leaf?

Das Green Leaf wird nicht verliehen von Ecosia selbst. Organisationen wie die Gemeinwohl-Ökonomie, Hilfswerft und Natrue prüfen Organisationen oder Unternehmen auf ihre nachhaltigen Qualitäten. Ist ein Unternehmen oder eine Organisation geeignet, bekommt sie das Green Leaf angezeigt in den Suchergebnissen von Ecosia.
Wie funktioniert Ecosia?
Ecosia ist eine Suchmaschine wie z.B. auch Google. Der auffälligste Unterschied? Ecosia pflanzt Bäume, wenn du etwas über die Suchmaschine suchst. Wie passt das zusammen? Ecosia bietet Unternehmen an, Werbung zu schalten. Klickst du auf diese Werbung, bekommt Ecosia Geld. Dieses Geld investiert Ecosia ins Bäume pflanzen. Du pflanzt quasi Bäume, indem du mit Ecosia im Internet surfst. Dieses Konzept ist beliebt. Ecosia ist die 8. größte Suchmaschine der Welt.
Was zeichnet ForTomorrow aus als Green Leaf Unternehmen?

Wir sind ein non-profit Umweltschutz-Startup aus Berlin und verfolgen das Ziel, Europa bis 2040 klimaneutral zu machen. Um das zu schaffen, möchten wir den individuellen jährlichen CO2-Fußabdruck aller Menschen auf unter eine Tonne bewegen. Dazu bieten wir CO2-Kompensation an. CO2 kompensieren wir, indem wir Europäische Emissionsrechte kaufen und stilllegen. So zwingen wir große CO2-Emittenten weniger CO2 auszustoßen in Europa – wie z.B. Kohlekraftwerke. Zusätzlich pflanzen wir nachhaltige Mischwälder in Deutschland, um CO2 aus der Luft zu filtern.