Perfekter Côte d'Azur Urlaub mit Bahn – 3 Tipps
CO2 sparen und mit dem Zug an die Côte d’Azur – das möchten wir für den diesjährigen Sommerurlaub. Von Berlin gehts los. Kurzer Zwischenhalt in Karlsruhe. 3 Tage Sightseeing in Paris. Und dann nach Sospel, ein Cote d’Azur Geheimtipp. Das kleine Bergdorf in der Nähe der Côte d’Azur lohnt sich für alle, die Natur brauchen. Welche 3 Lektionen ich auf meiner Reise lerne? Erfährst du jetzt von mir. Ich bin Chris von ForTomorrow.
Lektion #1 Interrail ist super – nur nicht für deinen Cote d’Azur Urlaub
‘Interrail’ ist für viele das Zauberwort des Bahnreisens. Interrail ist eine Fahrkarte, mit der du quer durch Europa fahren kannst. Wir kaufen uns zwei Tickets. Was uns niemand sagt: In Frankreich brauchst du immer einen Sitzplatz. Interrail bietet das nicht. Nach einigen semi-erfolgreichen Versuchen, einen Sitzplatz online nachzubuchen, laufen wir zum DB-Büro. Wir geben unsere Interrail-Tickets zurück. Wichtig für dich: Buche Interrail immer mit Rückgaberecht.
Also buchen wir unseren Zug für den Cote d’Azur Urlaub manuell neu. Das läuft gut über die DB und die Französische Bahn. Tipp: Die französische Bahn-App ‘sncf connect‘ ist hilfreich, wenn du reist. Übersichtlich siehst du hier alle gebuchten Verbindungen, Anschlüsse und sogar live Hinweise. Verschmitzter Blick in Richtung DB – da könnt ihr euch ‘ne Scheibe von abschneiden.
P.S. Das hier ist kein Rant gegen Interrail. In vielen Ländern Europas kannst du mit deinem Interrail-Ticket bequem reisen für einen fairen Preis. Für deinen Cote d’Azur Urlaub empfehle ich dir, manuell die Züge einzeln zu buchen mit Sitzplatz.

Lektion #2 Mit der Bahn an die Cote d’Azur fahren, verschafft dir Zeit zum Nachdenken: Nimm dir Aufgaben mit
Gute 8 Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Paris. Und 6 Stunden von Paris nach Nizza. Das kann langatmig werden – mach dir einen Plan. Du willst schon immer mal deine neue Spotify-Playlist durchhören? Dir fehlen noch einige Folgen Game of Thrones? Oder, deine Abschlussarbeit braucht noch etwas Feinschliff? Such dir eine Aufgabe und beschäftige dich im Zug aktiv mit deinem Thema. So nutzt du deine Zeit produktiv. Nicht, dass du zwingend arbeiten sollst. Natürlich kannst du auch relaxen. Meine Erfahrung ist, nach dem x-ten Nickerchen, tut es gut, sich irgendwie zu beschäftigen. Ich höre mir Podcasts an, lese mich quer durch Zeitungen sowie Bücher und unterhalte mich mit Menschen.
Übrigens: Wenn du offen bist, lernst du auf jeder Reise neue Menschen kennen. Das geht in der Bahn einfacher als im Flugzeug. Die langen Reisezeiten schweißen zusammen.

Lektion #3 Wenn in der Bahn für dich nicht alles reibungslos läuft: Übe dich in Akzeptanz
Die Züge in Frankreich sind pünktlicher als die DB – das nehme ich schonmal vorweg. Trotzdem gibt es auch hier mal Baustellen oder andere Verzögerungen. Sieh es entspannt und als Chance, deine Willenskraft zu trainieren. Die Toiletten gehen nicht? Kein Problem, ich warte kurz. Auch der dritte Anschlusszug fällt aus? Dann schaue ich mir eben die Umgebung an. Klima fällt aus? Dann mache ich mir halt kühle Gedanken und erinnere mich an meinen letzten Winterurlaub. Mal ehrlich, keine lange Zugreise funktioniert reibungslos. Mir hilft es immer, an die Vorteile zu denken. Du siehst tolle Landschaften an dir vorbeirauschen, hast viel Zeit für Dinge, für die du sonst nie Zeit hast und natürlich sparst du immense Mengen an CO2. Fast 1 Tonne CO2 produziert der Flug für 2 Personen von Berlin nach Paris.

Kurzes Fazit:
Wenn du einen kleineren CO2-Fußabdruck anstrebst für deinen nächsten Sommerurlaub – die Bahnstrecke an die Cote d’Azur lohnt sich! Vorbereiten solltest du dich auf jeden Fall. Zugreisen können langatmig werden. Bei Zwischenstopps kannst du dich erholen. Zugverbindungen an die Cote d’Azur gibt es genug. Entspannt bleibst du, wenn du die Reisezeit schon als Urlaubszeit betrachtest. Eine kleine Portion Resilienz solltest du auch mitbringen. Vor allem, wenn du mit der Deutschen Bahn unterwegs bist. :)